Alle unsere Jungpflanzen sind aus biologischen Saatgut gezogen (eigenes und zugekauftes) bzw. vegetativ von eigenen Pflanzen vermehrt. Sie sind samenfest und beständig. Die angebotenen Basilikumsorten werden im Laufe des Jahres zu Sträuchern und es sowohl die Blüten als auch die Blätter essbar.

Afrikanisches Strauchbasilikum (Ocimum gratissimum)

Die violett grünen Blätter haben einen sehr intensiver Basilikumgeschmack, es wird im Laufe des Sommers zur großen dekorativen Staude, kann bis zu den ersten Frösten im Herbst beerntet werden und wird auch bis in den Spätherbst von allen Nektarsammlern gerne besucht. Platzbedarf ca. 50 bis 70 cm Höhe bis zu 60 cm

Zitronenbasilikum kleinblättrig (Ocimum basilicum var. americanum)

Nach Zitrone duftend und riechendes kleines Staudenbasilikum, Blüten weiss bis rosa – verleiht Gerichten einen sehr zarten zitronigen Geschmack – und wie alle anderen Basiliki wird es im Garten von Bienen und Co sehr geschätzt

Zimtbasilikum (Ocimum basilicum var. cinnamomum)

Sehr aromatisches Basilikum mit einer erkennbaren Zimtnote, welches durchaus groß werden kann und mit den leicht lilafarbenen Blüten die Nektarsammler und uns zum essen einlädt

Es kann auch für „nicht alltägliche“ Süßspeisen verwendet werden oder ist wie jede andere Basilikumsorte universal bei diversen Speisen einsetzbar Platzbedarf ca. 30 – 50 cm Höhe bis ca. 50 cm

Thaibasilikum (Ocimum basilicum var. thyrsiflora)

Sehr intensiver Geschmack mit natürlicher leichter Schärfe und erkennbarer Anisnote, welche den typischen Basilikumgeschmack verdrängt, geeignet für alle asiatischen Gerichte und orientalischen Küchenzaubereien. Wird buschig und strauchförmig hat aber keinen großen Platzbedarf

Buschbasilikum (Ocimum basilicum)

Einjährige Heil- und Gewürzpflanze mit kugeliger Wuchsform (ca. 20cm hoch) und kleinen Blättern mit zartem Basilikumgeschmack. Weissblühend, geringer Platzbedarf.

Basilikum Tulsi (Ocimum tenuiflorum)

Ähnelt im Geruch und auch von den Blüten her den anderen Basilikumsorten – hat aber leicht behaarte Blätter – zur Intensivierung der Basilikumnoten im Pesto durchaus geeignet ebenso zum Räuchern und als dekorative Bienenpflanze im Garten

rotes Basilikum
Rosso / rotes Basilikum (Ocimum basilicum L.)

Dunkle rotviolett bis grünviolette Blätter wird zu einem kleinen buschigen Basilikum mit wenig Platzbedarf – Aroma ist nicht so intensiv wie bei den anderen Sorten – es sorgt aber für fablich, sehr dekorative Akzente – geerntet oder als lebende Pflanze. Diese Sorte ist kälteempfindlicher als die anderen Basiliki.

Sweet Dany (Ocimum basilicum)

Sweet Dany bildet 30 – 60 cm hohe, aufrecht wachsende Büsche mit großen, dunkelgrünen Blättern und schönen weiße Blüten. Intensives Aroma von Zitrone und Basilikum in Speisen und Getränken. Verwendung frisch und getrocknet möglich.

Eberraute / Colastrauch (Artemisia abrotanum)

Stark duftende ausdauernde winterharte Staude kann bis zu 1 m Durchmesser bekommen. Sie hat in unserem Garten einige Standorte um so als natürlicher Mückenschutz zur Verfügung zu stehen (einfach über die gefährdeten Körperstellen mit den Zweigen darüberstreichen)– und sie hält im Kleiderschrank auch Motten fern. Kann auch in Teezubereitungen verwendet werden und dient sparsam eingesetzt als verdauungsfördernde Würze bei fetten Speisen. Colastrauh auch deswegen genannt da der Duft auch an Cola erinnert, bzw. auch in der sommerlichen Frischgetränkezubereitung Verwendung findet.

Muskatellersalbei (Salvia sclarea)


ist eine immergrüne, zweijährige krautige Pflanze. Erreicht eine Höhe von bis zu 110 cm. Im ersten Jahr wird die Blattrosette ausgebildet, im zweiten entwickelt sich der Blütenstand. Blätter und Blüten können roh oder gegart gegessen werden. Die Blüten werden auch zur Aromatisierung von Wermutweinen verwendet. Ist auch eine gute Bienenweide.

Olivenkraut (Santolina virens)

Es duftet mediteran nach Oliven und findet sowohl frisch als auch getrocknet Verwendung in der Speisenzubereitung. Mehrjährige Staude, welche immergrün ein sehr dekoratives Gartenelemt darstellt. Wird nicht besonders hoch aber kann durchaus in die Breite gehen ( bis zu ca. 70 cm Durchmesser)

Ysop (Hyssopus officinalis)

Mehrjährige, dunkelblau blühende Gewürz- und Heilpflanze, wunderbare Bienenweide. Ausdauernde, ca. 60 cm hohe Staude. Verwendung der frischen oder getrockneten Blätter und Blüten für würzige Teemischungen, Gemüse- und Fleischgerichten und Salaten. Wirksam bei Magen- und Kreislaufbeschwerden. Sonnige Standorte